Logo des Projekts SieWo – Sicheres Wohnen für Frauen SieWo Logo

Wer Wohnraum bietet, schafft Schutz.

SieWo unterstützt Leipziger Frauen auf dem Weg in ein gewaltfreies Zuhause – und entlastet Vermietende durch klare Prozesse und persönliche Begleitung.

Frauen Illustration

SieWo ist die neue Vermittlungsstelle für gewaltfreies Wohnen.

Viele von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder verbleiben über den akuten Schutzbedarf hinaus im Frauenhaus – weil in Leipzig bezahlbarer Wohnraum fehlt.
Genau hier setzt SieWo an: Wir akquirieren aktiv Wohnungen, schaffen sichere Übergänge und begleiten Mietverhältnisse langfristig. Das entlastet das Hilfesystem und schafft neue Perspektiven für Betroffene. Vermietende profitieren von stabilen Mietverhältnissen, klarer Kommunikation und langfristig professioneller Unterstützung. Ohne Umwege, ohne Bürokratielast – dafür mit sozialer Wirkung.

UNSERE LEISTUNGEN FÜR VERMIETENDE

Leistungen

Was wir bieten

  • Sie finden durch uns eine geeignete Mieterin.
  • Wir stehen als feste Ansprechpartnerin für Sie und Ihre neue Mieterin zur Verfügung – vor und während des Mietverhältnisses.
  • Wir klären im Vorfeld bürokratische Angelegenheiten und stellen bei Bedarf die Übernahme von Mietkosten sicher. Dadurch bleibt das Mietverhältnis für Vermietende stabil und risikoarm.
  • Wir unterstützen die Kommunikation und begleiten bei Wohnungsbesichtigung, Vertragsunterzeichnung und Schlüsselübergabe.
  • Unsere Mitarbeitenden sind erfahren in der Wohnraumvermittlung, arbeiten zuverlässig und schnell.
  • Das Projekt wird von der HTWK Leipzig wissenschaftlich begleitet, um Vermieter-Bedürfnisse besser zu verstehen und Sie bei der sozialen Wohnraumvermietung zu unterstützen.

Was wir suchen

  • Wohnungsangebote aller Wohnungsgrößen im gesamten Leipziger Stadtgebiet. Insbesondere der Bedarf an unbefristeten 1- und 4-Raum-Wohnungen ist groß.
  • Bezahlbare Mieten: Unsere Teilnehmerinnen verfügen in der Regel über einen Wohnberechtigungsschein (WBS) und eine gesicherte Finanzierung der Wohnkosten.
  • Eine langfristige und stabile Lösung für alle Beteiligten.

Langfristig sicher vermieten und Perspektiven für Frauen schaffen.
SieWo steht an Ihrer Seite.

JETZT WOHNRAUM ANBIETEN

Über uns

SieWo – Sie wohnt gewaltfrei ist ein sozial-innovatives Projekt in Leipzig. Unser Ziel ist es, Frauen und Kinder nach häuslicher Gewalt beim Übergang aus dem Schutzsystem in eigenen Wohnraum zu unterstützen. SieWo ist die neu geschaffene Vermittlungsstelle für Wohnraum, die aktiv Wohnungen akquiriert, passgenau vermittelt und Mietverhältnisse begleitet.

Warum SieWo

Frauenschutzhäuser sind oft bis an ihre Kapazitätsgrenze ausgelastet. Ein Grund: Die Aufenthaltsdauer Schutzsuchender ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen, teilweise auf viele Monate oder gar Jahre. Frauen, die eigentlich bereit wären auszuziehen, finden keine Wohnung – vor allem in einem angespannten Wohnungsmarkt wie Leipzig. Diese Situation blockiert dringend benötigte Schutzplätze und erschwert die Stabilisierung nach einer Gewalterfahrung. Mit SieWo reagieren wir auf diese Versorgungslücke. Das Projekt begleitet den Übergang vom Schutzhaus in eigenen Wohnraum und entlastet die Frauenschutzhäuser.

Wie wir arbeiten

Im Zentrum des Projekts steht die Vermittlungsstelle. Hier werden passende Wohnungen akquiriert, Wohnungsangebote koordiniert und Vermietungen begleitet. Wir arbeiten eng mit den vier Leipziger Frauenschutzhäusern und Wohnungsanbietenden zusammen und nehmen die individuellen Bedarfe von Betroffenen sowie Vermietenden ernst – gesellschaftliche Verantwortung wird gemeinsam getragen.

Die Vermittlungsstelle

Sie ist die Schnittstelle zwischen gewaltbetroffenen Frauen, Fachkräften aus dem Hilfesystem und Wohnungsanbietenden. Die Vermittlungsstelle unterstützt Frauen auf dem Weg aus dem Frauenhaus in eine eigene Wohnung, von der Wohnungssuche über die Formalitäten bis zum Einzug und darüber hinaus. Wir begleiten alle Schritte und sorgen für Stabilität im Mietverhältnis. Dabei betreuen wir auch die Vermietenden persönlich – mit klaren Abläufen, Beratung bei Bedarf und einer festen Ansprechperson.

SieWo übernimmt:

• die Akquise passender Wohnungen

• die Vermittlung an geeignete Mieterinnen

• die Begleitung zu Terminen wie Besichtigungen oder Vertragsabschluss

• die Unterstützung im laufenden Mietverhältnis

Vermietende profitieren von verlässlichen Mietzahlungen, niedrigem Aufwand und einem sichtbaren gesellschaftlichen Beitrag.
SieWo kooperiert eng mit der Kontaktstelle Wohnen, einer in Leipzig etablierten Vermittlungsstelle. Gemeinsam arbeiten wir daran, gewaltfreies Wohnen für eine besonders vulnerable Zielgruppe zu schaffen.

Die Forschung

Wissen erleichtert die Interaktion zwischen Vermietenden, Hausverwaltungen, sozialen Trägern und Frauen auf Wohnungssuche. Ein Forschungsteam der HTWK Leipzig begleitet das Projekt wissenschaftlich, um die Bedürfnisse von Vermietenden besser zu verstehen. Ziel ist es, Stärken und Verbesserungspotenziale im Vermittlungsprozess aufzuzeigen, um Gewaltbetroffene schneller in eigene Wohnungen zu bringen – in Leipzig und perspektivisch darüber hinaus.

Die Förderung

Das Projekt wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt als Modellvorhaben sozialer Innovationen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

 

Hinweis

Wir leisten keine Beratung zu häuslicher Gewalt. Wenn Sie akut von häuslicher Gewalt betroffen sind und einen Platz in einem Leipziger Frauenschutzhaus benötigen, wenden Sie sich an die Zentrale Sofortaufnahme (Tel. 0341 / 550 104 20)

Sie suchen eine Wohnung? Eine Teilnahme am Projekt SieWo ist derzeit nur für Bewohnende eines Leipziger Frauenschutzhauses möglich. Weitere Beratungsmöglichkeiten finden Sie bei der KIS

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten mehr über SieWo erfahren? Wir sprechen gerne persönlich mit Ihnen.